Mecklenburgische Seenplatte
Das Land der 1000 Seen
Camping im Land der 1000 Seen lebt von der Vielfalt der Möglichkeiten zwischen dem Müritz-Nationalpark und sechs weiteren Naturparks. Viele Campingplätze liegen direkt am Wasser. Die Müritz, das „kleine Meer“, Deutschlands größter Binnensee, bietet Badebuchten und Strandkörbe. Sie ist herbstlicher Rastplatz zehntausender Kraniche.
Ein Erlebnis ganz besonderer Art ist das „Camping auf dem Wasser“. Sogenannte Watercamper ermöglichen es, über 600 Kilometer vernetzter Seen und Flüsse von der schönsten Seite zu entdecken – das größte Wassersportrevier Mitteleuropas. Ob mit oder ohne eigenem Caravan / Reisemobil – der exklusive schwimmende Stellplatz mit Außenbordmotor kann wochenweise ohne Bootsführerschein gemietet werden. Einen passenden Wohnwagen gibt es auf Wunsch dazu.
Wer das Wasserlabyrinth lieber im Kanu, im Angelkahn oder auf rund 400 km Rad- und Wanderwegen erlebt, ist auch in der Mecklenburgischen Schweiz und in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte richtig. Beide Teilregionen der Mecklenburgischen Seenplatte verbinden unberührte Natur und die bäuerliche Kultur der vergangenen acht Jahrhunderte. Zwischen hunderten Gutsdörfern, Landschlössern und Streuobstwiesen der „Mecklenburgischen Schweiz“ ragen die höchsten Gipfel der Eiszeitlandschaft empor. Die Kleinseen-Region ist ein bunter Mix aus herrschaftlichen Barockresidenzen, schilfgedeckten Bootshäusern und Seerosenparadiesen. Alle Campingplätze liegen an attraktiven Routen für Paddel, Pedale und Packesel aller Klassen.
Weitere Informationen zur Region erhältst du beim Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.
Fläche
Nationalpark
Seen